Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
um es gleich vorweg zu nehmen: Sie finden auch diese Woche in unserem Newsletter nicht nur Geschichten von Deutschlands schönster Insel, sondern auch aus Wolgast, also vom Festland. Denn wir sind eine Region und wollen das, so wie vergangene Woche berichtet, künftig als Modellregion sehr deutlich betonen.
Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl auf ganz verschiedene Weise sichtbar zu machen, erscheint mir angesichts der aktuellen Corona-Situation - unser Landkreis und damit auch die Insel Usedom, Wolgast, der Lassaner Winkel und die Ecke rund um Freest/Lubmin sind Risikogebiet und am Montag beginnt erneut ein vierwöchiger Lockdown - umso wichtiger.
Allein 600 Betriebe in der Hotellerie und Gastronomie sind nur auf der Insel von neuerlichen Einschränkungen betroffen. Dass sich aber etwas bewirken lässt, wenn viele an einem Strang ziehen, hat die Einrichtung des privaten Corona-Testzentrums in Bansin bewiesen, dem derzeit gerade richtig die Hütte eingerannt wird.
Die Pandemie verändert vieles - gerade noch haben sich alle über den Megastau auf Usedom aufgeregt. 46 km Dauerstau zwischen Swinemünde und Wolgast. Und nun wird es wieder still auf der Insel. Aber vielleicht wird uns dann noch einmal bewusst, wie wunderschön wir es tatsächlich hier haben mit der Ostsee und dem Achterwasser vor der Haustür und warum so viele Menschen hier gerne Urlaub machen.
Gut, dass es neben der Pandemie dennoch viel Positives und Amüsantes zu berichten gab. Kleiner Tipp gefällig? Wer wissen will, was es mit dem Abnehmen im Liegen auf sich hat, der ist hier genau richtig. Genau wie alle Krimi-Fans. Am gestrigen Donnerstag lief der erste Teil von drei neuen Folgen des Usedom-Krimis. An den kommenden beiden Donnerstagen geht’s dann weiter. Es wird spannend, versprochen!
Ein schönes Feiertags-Wochenende und herzliche Grüße,
Leiterin der OZ-Lokalredaktion Zinnowitz