Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters „Usedom - mehr als Sonne & Sand“.
Vorsicht ist derzeit geboten! Nepper, Schlepper und Bauernfänger haben in unserer Küstenregion Hochjunktur. So verlor ein Usedomer 330 000 Euro an einen Trickbetrüger, einen vermeintlichen Broker, der ihm einen Gewinn von 1,5 Millionen Euro versprach. Die Sparkasse Vorpommern warnt vor Trickbetrügern, die sich als Mitarbeiter des Kreditinstituts ausgeben und zum Beispiel PIN-Daten abfragen. Und mehrere Personen wurden von einem Demminer Schiffahrtsunternehmen arglistig getäuscht.
Aber es gibt auch Positives zu berichten, so zum Beispiel aus Sicht der jungen Generation: Die Lassaner Grundschüler konnten nach ihren Herbstferien ihr angestammtes, aufwendig saniertes Schulhaus wieder in Besitz nehmen. An der Ostseeschule in Ückeritz können schwer kranke Schüler dank einer technischen Innovation wieder am regulären Unterricht teilnehmen. Und die Schwimmschule „Flipper“ im Zinnowitzer Hotel „Baltic“ hat bereits 300 Kindern erfolgreich das Schwimmen beigebracht.
Andere Probleme harren unterdessen noch einer praktikablen Lösung: So bleibt etwa zu hoffen, dass es dem Landkreis gelingt, die Reifenkiller-Strecke von Papendorf nach Pulow mit wirksamen Mitteln zu entschärfen. Im der Beruflichen Schule des Landkreises in Wolgast wird nach Wegen gesucht, wie man wieder mehr junge Leute für den Köche-Beruf begeistern kann.
Und die Veranstalter von Weihnachtsmärkten in unserer Region hoffen, dass das jeweilige bunte Treiben trotz der Corona-Regeln möglichst viel Publikum anlockt und rechte Adventsstimmung aufkommt. Viel Spaß beim Lesen!
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße,
Redakteur der Lokalredaktion Zinnowitz, Außenstelle Wolgast