Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
Corona bleibt das Dauerthema. Seit dieser Woche ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald nun Hochrisikogebiet. Für alle ist das eine Herausforderung, weil die Regeln noch einmal verschärft wurden. Kitas und Schulen sind dicht, der Bewegungsradius wird auf 15 Kilometer eingeschränkt und ab 21 Uhr gilt eine Ausgangssperre. Doch keine Angst, wer mit seinem Hund abends noch Gassi gehen muss, der darf das auch.
Obwohl wir auch in dieser Woche versucht haben, Themen abseits der Pandemie zu setzen, um Corona kommt man irgendwie nicht herum. Seien es die Fahrschulen, die derzeit durch die Krise ausgebremst werden oder die Reha-Kliniken, in denen wir uns umgehört haben. Trotz der Existenzangst, die sich flächendeckend ausbreitet, gibt es auch Zuversicht und Hoffnung. Wie etwa bei den Touristikern, den Schloss-Sanierern aus Stolpe oder bei den Kleingärtnern in Wolgast, die jetzt von der Stadt ein Konzept haben, wie es mit 1300 Gärten weitergeht.
Und glauben Sie mir, wie schön es mal wieder ist, über Imker, Bewegung in der Ahlbecker Ostseetherme und einfach nur über das Ärgernis Knöllchen zu berichten, ohne dabei Corona erwähnen zu müssen.
Redakteur der OZ-Lokalredaktion Zinnowitz