Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters „Usedom – mehr als Sonne & Sand“.
So viele gute Nachrichten wie in der zurückliegenden Woche konnten wir lange nicht vermelden. Ein genialer Kopf aus Zinnowitz hat eine ebensolche Erfindung präsentiert und sich auch schon patentieren lassen: Wuzicliin. Bei der Eindämmung der Coronapandemie ist der UV-Sterilisator für Einkaufswagen ein Allrounder.
Große Freude herrscht auch im Seebad Trassenheide, wo die Gemeindevertretung die Weichen für große Investitionen gestellt hat. Los geht’s mit der Kurmuschel.
Investiert hat Michael Fröhlich in eine eigene Wildfleischerei. Der Kundenzulauf bestätigt ihm, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat.
Das haben auch die Wolgaster Stadtvertreter, die sich endlich und eindeutig zu einem maritimen Denkmal, dem Schlepper Steppke bekannt haben.
Gutes gibt es auch von der Wolgaster Peene-Werft, von der kleinen Kirche in Netzelkow und aus der Karniner Ecke zu berichten.
Sie werden es merken: Man bekommt beim Lesen gute Laune. Und wenn man dann noch die gerade zum zweiten Mal blühenden Kirschzweige in Jägerhof betrachtet – dann kann es nur ein wunderbares Wochenende werden.
Ich wünsche Ihnen eine vergnügliche Lektüre bei unserem Newsletter. Danke, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben und Tschüss bis zum nächsten Freitag, wenn die Zinnowitzer Lokalredaktion der OSTSEE-Zeitung wieder über die wichtigsten Ereignisse auf der Insel Usedom, in Wolgast und im Umland informiert.
Herzliche Grüße
Leiterin der Lokalredaktion