Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters “Usedom - mehr als Sonne & Sand”.
Wieder erwarten Sie interessante Geschichten von Deutschlands schönster Insel und vom Festland mit Wolgast und dem Umland.
In dieser Woche starteten wir als Lokalredaktion Insel Usedom-Wolgast unsere traditionelle OZ-Spendenaktion zu Weihnachten. In diesem Jahr soll die ganze Region von den Spenden der OZ-Leser profitieren. Unter dem Motto: “(M)eine Spende: Zwei Gewinner” wollen wir rund um die Insel Usedom und Wolgast jene Menschen unterstützen, die in Corona-Zeiten ganz vorne standen und darunter litten. Leser können Vorschläge machen, wem finanziell unter die Arme gegriffen werden soll. Der Wolgaster Katzenschutzverein zum Beispiel benötigt einen Wäschetrockner für gereinigte, für Katzen bestimmte Decken. Die ersten Spenden sind bereits auf dem beim Wolgaster Ruderklub eingerichteten Konto eingegangen. Energie Vorpommern beteiligt sich mit 1000 Euro.
Spannende Geschichten hält unsere Region auch abseits der Pandemie bereit. In Lassan wurde mit der Sanierung des 1906 eröffneten, architektonisch interessanten Grundschulgebäudes begonnen und an der Kreisstraße 30 von Lassan in Richtung Jamitzow pflanzte eine Fachfirma aus Neubrandenburg dort eine junge Baumreihe, wo der Küstenwind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Lücken in die frühere Allee geschlagen hat. Aufwind könnte in Wolgast der maritime Tourismus erfahren, denn es gibt Pläne, im Stichkanal des Südhafens einen Wasserwanderrastplatz anzulegen - mit Liegeplätzen, Bootslagerhalle, Tankstelle und Kran.
Bereits fertiggestellt wurde ein besonderes Bauprojekt in Ahlbeck: Uwe und Sabine Schulz sorgen hier mit einer 2,50 Meter hohen, dreistöckigen Weihnachtspyramide für Adventsstimmung bei Gästen und Einheimischen. Mindestens ebenso bemerkenswert ist der 350 Kilogramm schwere, aus der Antarktis stammende Gesteinsbrocken, der in dieser Woche als Neuzugang seinen Platz im Gesteinsgarten am Forstamt Neu Pudagla gefunden hat.
Die besondere Geschichte kommt diesmal von der Ferieninsel selbst: Mit einem gewagten Tunnelprojekt will Gerold Jürgens, Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommern, dem nervigen Megastau auf Usedom ein Schnippchen schlagen. Diese Idee sorgt auch überregional für Aufsehen. Schließlich gilt die Urlaubsinsel seit jeher als Badewanne der Berliner, die natürlich, ebenso wie alle anderen Inselfans, ein starkes Interesse an einer guten Erreichbarkeit ihrer Erholungsoase haben.
Diese und viele weitere schöne Geschichten haben wir in dieser Woche für Sie recherchiert. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserer Lektüre. Danke, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben und Tschüss bis zum nächsten Freitag.
Einen besinnlichen 2. Advent wünsche ich Ihnen und herzliche Grüße,
Redakteur der OZ-Lokalredaktion Zinnowitz