Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters “Usedom - mehr als Sonne & Sand”.
Vor genau einer Woche war Usedom ein Winterwunderland - und tausende Besucher von außerhalb wollten sich genau wie die Einheimischen das Eisspektakel auf den Seebrücken und an den Küsten nicht entgehen lassen. Doch weil der Landkreis Vorpommern-Greifswald wegen der hohen Inzidenz immer noch als Hochrisikogebiet eingestuft ist, sind touristische Ausflüge ins Kreisgebiet und damit auch auf die Insel Usedom nicht gestattet. Am Ende riegelte die Polizei die Insel ab, kontrollierte die Zufahrten auf der B 111 in Wolgast und der B 110 in Relzow sowie an der polnischen Grenze in Ahlbeck. Viele Ausflügler hatten dennoch Verständnis für die Maßnahme und fuhren zurück nach Hause. Hoffen wir also, dass angesichts frühlingshafter Temperaturen an diesem Sonntag die Menschen von vornherein einsichtig sind und sich die Frühlingsluft vor der eigenen Haustür um die Nase wehen lassen - denn die strengen Regeln gelten bei einer Inzidenz von weit über 150 noch immer.
Gut auch, dass die Kommunen trotz der noch immer geltenden Beschränkungen den Blick nach vorn richten und ehrgeizige Ziele auf den Weg bringen. Was beispielsweise in
Wolgast und
Trassenheide passieren soll, lesen Sie
hier.
Gute Nachrichten gibt es auch für die große Fangemeinde des Usedom-Krimis: Gerade werden neue Folgen auf Usedom und rund um Wolgast gedreht. Worum es dabei geht, verraten wir Ihnen in unserer
besonderen Geschichte.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und viel Spaß mit unserer Lektüre!
Leiterin der Lokalredaktion Zinnowitz