Guten Abend liebe Leserinnen und Leser,
beim Schreiben dieses Textes stellte ich mir die Frage, wie lange man seinem Mitmenschen noch ein “Frohes neues Jahr” wünschen kann. Einige sagen, dass es bis zu den “Heiligen Drei Königen” am 6. Januar möglich ist. Da wir nur leicht drüber sind, mache ich an dieser Stelle nochmal eine Ausnahme. In diesem Sinne: Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr im Namen der gesamten Usedomer Redaktion!
Zum Jahreswechsel war die Insel Usedom sehr gut gefüllt: Viele Usedomer konnten wieder ihrer Leidenschaft nachgehen: Gastgeber sein. Ob in den Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen – überall brannte wieder Licht und die Gäste im Inneren der Häuser hatten wieder die Möglichkeit, auf ihrer Lieblingsinsel zu sein. Die Aktivitäten im Freien waren jedoch begrenzt: Glühweintrinken, Bratwurst essen oder doch Spazierengehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung war mehr leider nicht drin. Doch die Gastgeber spürten eine sehr hohe Dankbarkeit ihrer Gäste, dass sie hier sein durften.
Aber schauen wir nach vorne: Seit dem 1. Januar dürfen Urlauber, die beispielsweise in Koserow eine Kurkarte erworben haben, damit auch nach Zinnowitz, ohne dafür nochmal eine Kurkarte zu erwerben. Die gegenseitige Anerkennung der Kurkarte gehört zu den die ersten Erfolge der „Modellregion Insel Usedom/Wolgast“.
Zum Schluss noch eine gute Nachricht aus Wolgast: In der Steinstraße eröffnete am 4. Januar Simone Köster aus Vierow ein Festmoden-Geschäft. Auch schicke Alltagsmode befindet sich im Angebot. Wir wünschen der Unternehmerin viel Erfolg!
Für das Wochenende wünsche ich Ihnen alles Gute – für gute Wünsche ist es nämlich nie zu spät. Auch nach dem 6. Januar.