Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters “Usedom - mehr als Sonne & Sand”.
Stellen sie sich vor, Sie können Ihre Geschwister aus gesundheitlichen Gründen fünf lange Jahre nicht sehen und auch das Telefonieren wird zunehmend schwieriger. Genau das erlebte eine Pasewalkerin mit ihrem Vater und ihrem Onkel. Die beiden Brüder hatten auch angesichts des fortgeschrittenen Alters deshalb nur einen Wunsch: Noch einmal ein Wiedersehen. Und dank des neuen Zeitreisemobils des DRK, das komplett aus Spenden der OZ-Leser während der OZ-Weihnachtsaktion 2029 gekauft wurde, konnte das Wiedersehen nun ermöglicht werden. Welch emotionaler, bewegender Moment!
Großartig ist auch die Nachricht, dass unsere schöne Insel Usedom mit einem Markenbotschafter von hier – dem Usedomer Strandkorb – auf der Weltausstellung in Dubai vertreten ist.
Und dann haben wir Ihnen wieder viele gute Nachrichten mitgebracht: Sie reichen von der Sanierung im Schloss in Stolpe und neuen Geschäftsideen in der Usedomer Inselmühle bis hin zu Arbeiten auf dem Fährschiff „Stralsund“ und einer Hilfsaktion der Wolgaster Judokas mit Sportlern in dem vom Hochwasser gebeutelten Ahrweiler.
Und wer es ganz riesig mag, der ist bei unserem Wochenendtipp richtig. Denn erneut gibt es einen Weltrekordversuch auf der Insel Usedom. Wie der aussieht – lesen sie selbst. Auf alle Fälle sind viele bekannte Gesichter dabei und es hat mit Kulinarik zu tun.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit unserer Lektüre!
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße,
Leiterin der Lokalredaktion Zinnowitz