Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters “Usedom - mehr als Sonne & Sand”.
Es ist unübersehbar – die Insel Usedom ist nach wie vor beliebt bei den Urlaubern. Hotels und Ferienwohnungen sind bestens ausgelastet. Deutlich wird jedoch auch, dass es an Personal mangelt. Deshalb bleiben Restaurants manchmal tageweise, manchmal auch komplett geschlossen. Die Tourismusbranche setzt deshalb auf die Unterstützung von Fachkräften aus Fernost. Junge Frauen und Männer aus Vietnam machen in Deutschland eine Berufsausbildung und freuen sich auf ihren Einsatz. Besonderes Markenzeichen: Ihr bezauberndes Lächeln und ihre Zuvorkommenheit gegenüber Gästen. Mein Kollege Hannes Ewert hat vietnamesische Fachkräfte auf Usedom begleitet.
Riesige Probleme haben nach wie vor die noch wenigen vorhandenen Küstenfischer in der Region, die durch die von der EU vorgegebenen geringen Fangquoten reihenweise zum Aufgeben gezwungen wurden. Ein Gastronom hat die Misere zum Anlass genommen und den Fischern ein Denkmal gesetzt. Auf welche Art und Weise lesen Sie hier.
Erstaunt geschaut haben werden viele Besucher des Wild Life in Trassenheide, denn seit heute hat die Ausstellung geschlossen. Doch dafür gibt es gute Gründe, die uns der Inhaber der Ausstellung verraten hat. Lesen sie selbst, was mit dem Wild Life passieren soll.
Etwas ganz Wunderbares erlebt am Wochenende in Kröslin Premiere: Ein schwimmendes Standesamt. Was es damit auf sich hat, hat mein Kollege Tom Schröter für Sie herausgefunden. Hochzeitspaare sollten sich auf alle Fälle diese einzigartige Location mal anschauen – und dann am besten nutzen.
Natürlich haben wir auch viele Freizeit- und Kulturtipps für das Wochenende für Sie parat – von Dichternacht über Konzert auf der Bärenburg im Tierpark Wolgast bis zum Windsurfcup an der Zinnowitzer Seebrücke ist alles dabei.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Leiterin der Lokalredaktion Zinnowitz